Hochleistungsdruck mit Formlabs Kunststoffen
-Funktionsteile, Prototypen & Spezialanwendungen-
Unsere professionellen SLA-3D-Drucksysteme ermöglichen die präzise Fertigung funktionaler Bauteile aus technischen Kunststoffen von Formlabs. Ob flexibel, hochtemperaturbeständig oder elektrostatisch ableitfähig – wir bieten Ihnen die passende Lösung für Ihre Anwendung.

Flexible 80A Resin
Ideal für gummiartige Funktionsteile wie Dichtungen, Dämpfer und ergonomische Komponenten. Shore-Härte 80A, flexibel, dennoch formstabil. Gedruckt im SLA-Verfahren für präzise Details und glatte Oberflächen – perfekt für Prototypen und Kleinserien.

High Temp Resin
SLA-gedruckte Bauteile aus High Temp Resin eignen sich für Anwendungen mit hoher thermischer Belastung: Heißluftführungen, Werkzeuge, Formeinsätze. Extrem steif, wärmeformbeständig und maßhaltig – ganz ohne Werkzeugkosten.

ESD Resin
Dieses Resin ist elektrostatisch ableitfähig und schützt sensible Elektronikbauteile vor Entladung. Ideal für Leiterplattenhalter, Vorrichtungen und Robotikadapter. Technisch robust, fein aufgelöst und optimal für ESD-kritische Fertigungsumgebungen.

High Temp/
Hochtemperatur
Resin

High Temp Resin ist ein hitzebeständiger, hochsteifer Photopolymerkunststoff für den SLA-3D-Druck mit Formlabs-Druckern. Er wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen Bauteile hohen Temperaturen ausgesetzt sind – z. B. in Vorrichtungen, Heißluftführungen, Strömungstests oder bei der Herstellung thermisch belasteter Prototypen.
Dank seiner hohen Wärmeformbeständigkeit von 238 °C (HDT @ 0,45 MPa) zählt High Temp Resin zu den leistungsfähigsten Harzen im Bereich der additiven Fertigung. Die Kombination aus Maßhaltigkeit, Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit macht es zur idealen Wahl für technische Funktionsteile in der Entwicklung, Fertigung oder Qualitätssicherung.
Typische Einsatzbereiche:
-
Heißluft- oder Fluidführungen
-
Thermisch belastete Montagevorrichtungen
-
Formeinsätze für Kleinserien
-
Prototypen von Spritzgussteilen oder Heizkomponenten
-
Bauteile für Umweltprüfungen (Hitze, Dampf, Chemikalien)
Technische Eigenschaften:
Wärmeformbeständigkeit (HDT)238 °C @ 0,45 MPa
Zugfestigkeit ca. 58 MPa
Zugmodul ca. 2,8 GPa
Biegefestigkeit ca. 95 MPa
Schlagzähigkeit (Izod, kerb.)ca. 18 J/m
Shore-HärteD 88
Empfohlene Schichtstärke 25–100 µm
Nachbearbeitung UV-Aushärtung + optional thermisch (Ofen)
Flexible 80A
Resin

Flexible 80A Resin ist ein gummiartiger Werkstoff für den SLA-3D-Druck auf Formlabs-Geräten. Es simuliert das Verhalten eines thermoplastischen Elastomers mit einer Shore-Härte von 80A – ähnlich wie hartes Gummi oder TPU. Das Material bietet eine gute Kombination aus Flexibilität, Rückstellfähigkeit und Formstabilität.
Flexible 80A eignet sich hervorragend für funktionale Prototypen, ergonomische Komponenten, vibrationsdämpfende Elemente oder weiche Schnittstellen. Dank der hohen Detailgenauigkeit des SLA-Verfahrens entstehen Bauteile mit sauberer Oberfläche, scharfen Kanten und homogener Wandstärke – auch bei komplexen Geometrien.
Typische Einsatzbereiche:
-
Dichtungen, Dämpfer und Verbindungselemente
-
Griffe, Soft-Touch-Bauteile, ergonomische Formteile
-
Flexibel gelagerte technische Prototypen
-
Weiche Gehäusekomponenten oder Einlagen
-
Simulation gummiartiger Serienteile vor Werkzeugbau
Technische Eigenschaften:
Shore-Härte 80A
Zugfestigkeit ca. 8,9 MPa
Bruchdehnung ca. 120 %
Zugmodul ca. 0,6 GPa
Biegefestigkeit nicht definiert (elastisch)
Rückfederungsverhalten: hoch, reversibel
Empfohlene Schichtstärke 50–100 µm
Oberflächenqualität: glatt, detailreich (SLA-typisch)
Hinweis: Flexible 80A kann bei starker mechanischer Dauerbelastung oder sehr dünnwandiger Ausführung ermüden. Für sehr weiche oder stoßabsorbierende Anwendungen mit großer Beweglichkeit empfiehlt sich ggf. ein FFF-Druck mit TPU als Alternative.
ESD
Resin

ESD Resin ist ein elektrisch ableitfähiger Kunstharz für den SLA-3D-Druck mit Formlabs-Druckern. Er wurde speziell für Anwendungen in elektrostatisch sensiblen Umgebungen (ESD) entwickelt, wie z. B. in der Elektronikfertigung, Laborautomatisierung oder beim Handling von Leiterplatten.
Durch die kontrollierte Ableitfähigkeit schützt das Material empfindliche elektronische Komponenten vor unkontrollierter elektrostatischer Entladung. Gleichzeitig bietet ESD Resin eine hohe Festigkeit, Steifigkeit und eine exzellente Maßhaltigkeit – ideal für präzise Funktionsbauteile, Halterungen oder Werkstückträger.
Typische Anwendungen:
-
ESD-sichere Montagevorrichtungen oder Aufnahmen für Leiterplatten
-
Robotik-Adapter und Handlingtools in ESD-zertifizierten Fertigungen
-
Gehäuseteile und Isolatoren für Hochfrequenz- oder Messtechnik
-
Funktionsprototypen mit ESD-Anforderungen
-
Schutzbauteile in Entwicklungs- oder Prüfaufbauten
Technische Eigenschaften:
Oberflächenwiderstand 10⁶–10⁹ Ohm
Zugfestigkeit ca. 65 MPa
Zugmodul ca. 2,5 GPa
Schlagzähigkeit (Izod, kerb.) ca. 35 J/m
Shore-Härte D 80–85
Wärmeformbeständigkeit (HDT) ca. 48–55 °C
Empfohlene Schichtstärke 50–100 µm
Farbe/Oberfläche: mattgrau, leicht strukturiert
Hinweis: ESD Resin ist steif und widerstandsfähig, jedoch bei starker Krafteinwirkung spröder als z. B. Tough- oder Durable-Harze. Der Widerstandswert ist materialinhärent und unabhängig von der Bauteilgeometrie – für sicher definierte Ableitung ohne zusätzliche Beschichtung oder Einlagen.


